Tierkommunikation Katze

Tierkommunikation mit Katzen

Schön, dass Dich die Tierkommunikation mit Katzen interessiert! Wünschst Du Dir manchmal auch, Deine Katze verstehen und mit ihr sprechen zu können? Dann kann ich Dir hier und jetzt sagen: Ja, es ist möglich! Katzen können mit uns über die telepathische Kommunikation sprechen. Mit Katzen zu kommunizieren, bringt nur Vorteile – für Mensch und Tier!

Diese Art der Verständigung ist eine ganz besondere Art und Weise. Die Menschen, die mit Tieren sprechen, sind Tierkommunikatoren. Ich bin Tierkommunikatorin – und ich liebe diese Berufung sehr.

Warum ist die Tierkommunikation mit Katzen so wichtig? Verstehen sich Mensch und Katze und wissen, was der andere möchte, stärkt das die Bindung und die Harmonie. Denn egal, ob Mensch oder Tier – jeder möchte richtig verstanden werden. Dadurch lassen sich Missverständnisse vermeiden und Probleme, die aufkommen, viel einfacher aus der Welt schaffen. Es ist eine große Hilfe, wenn man sein Tier wirklich verstehen kann – vor allem, wenn es um Schmerzen, Ängste oder emotionale Belastungen geht. Meine Erfahrung zeigt mir genau das immer wieder.

Warum die Tierkommunikation mit Katzen so wertvoll ist

So viele Tierhalter berichten mir, dass sie zumindest ahnten, dass etwas nicht stimmt, aber nicht wussten, wie sie richtig reagieren sollen. Viele Autoren beschäftigen sich in ihren Büchern mit der Sprache der Katzen. Sie versuchen, diese zu analysieren, sodass auch Du sie besser deuten kannst. Es werden verschiedene Gesten und Verhaltensweisen gezeigt und erklärt, was sie bedeuten könnten. Doch ist einfach jede Katze anders. Somit ist es schwierig zu sagen: „So ist es auch bei Deiner Katze!“ Die Tierkommunikation mit Katzen ist etwas ganz anderes. Hier wird ganz individuell auf jedes einzelne Tier eingegangen – auf gewisse Vorlieben, Erlebnisse, Sorgen oder sogar Ursachen für Verhaltensänderungen.

Wenn Du zum Beispiel wissen möchtest, ob es Deiner Katze gut geht, kann ich sie das fragen. Des Weiteren klären wir, ob sie einen Wunsch hat oder woran ein unerwünschtes Verhalten liegt – das vielleicht sogar falsch gedeutet wurde. Warum sie einen bestimmten Kater nicht leiden mag, obwohl der Kater draußen doch eigentlich ganz okay ist. Die Sicht der Katze zu hören, ist für Mensch und Tier sehr wichtig. Demzufolge weißt Du, ob auch für sie wirklich alles in Ordnung ist! Vielleicht bedrückt sie ja etwas. Die Lösung auf Deine Frage zu bekommen, ist der erste Schritt in die richtige Richtung.

Und das gilt nicht nur für lebende Tiere – auch die Kommunikation mit verstorbenen Tieren ist möglich. Häufig möchten sie noch etwas sagen oder haben eine Botschaft, die weitergegeben werden soll. Dieses Verständnis hilft nicht nur Dir, sondern bringt auch dem Tier inneren Frieden. Deshalb ist es so wertvoll, sich regelmäßig mit den Bedürfnissen der Tiere zu verbinden.

Wie eine Tierkommunikation mit Katzen auch Trost spenden kann

Auch unsere Katzen müssen oft einiges verarbeiten. Häufig haben sie dann niemanden, dem sie sich öffnen können und der sie wirklich versteht. Du gibst Dir zwar Mühe, aber es will Dir einfach nicht gelingen. Dabei merkst Du, wie Dein Liebling sich jeden Tag aufs Neue versucht, Dir mitzuteilen. Dein Haustier möchte Dir etwas ganz deutlich zeigen, doch Du als seine Familie weißt einfach nicht, was. Schnell ist man frustriert.

Tiefe Prägungen aus dem Tierschutz erkennen und respektieren

Gerade Katzen aus dem Tierschutz und aus dem Ausland sind oft stark geprägt! Sie tragen meist keine schöne Vergangenheit mit sich. Und oft hatten sie dort noch nicht einmal jemanden, dem sie ihr Herz ausschütten konnten. Dennoch gibt dort jeder sein Bestes, um ihnen zu helfen und für sie da zu sein. Man handelt nach bestem Wissen und mit viel Liebe. Trotzdem fehlt dort einfach die Zeit – weil es zu viele Katzen gibt.

Ich kann Dir sagen: Den meisten Pflegern tut das sehr leid! Nicht selten suchen sie den Weg zu mir, um mit ihren Schützlingen Kontakt aufzunehmen. Die Tiere liegen ihnen sehr am Herzen. Ein Tiergespräch, das auf Tiertelepathie basiert, hilft beiden Seiten sehr!

Wie Katzen Trauer und Verlust verarbeiten

Tiere fühlen und leiden wie wir. Wenn ihr Katzenfreund stirbt, kann die Trauer so groß sein, dass sie daran zerbrechen. Manchmal wachsen auch Geschwister gemeinsam auf und verbringen ihr ganzes Leben zusammen.

In all diesen Fällen kann die telepathische Tierkommunikation mit Katzen Trost spenden! Der Verlust wird auch für Deine Katze einfacher, wenn sie jemanden zum Reden hat. Ein beruhigendes Gespräch streichelt die traurige Seele und hilft, über die Trauer hinwegzukommen. Jemand, der ganz gezielt auf das Wesen Deines Tieres eingehen kann und viel Zeit zum Sprechen hat – das ist es, was die Tiere in diesem Moment und in den ersten Wochen brauchen.

Mit telepathischem Verständnis zurück zur Harmonie

Durch Telepathie, Intuition und feines Gespür kann ich aufzeigen, was Deine Katze wirklich fühlt. Es ist eine sehr intensive Verbindung, die ich zu Deinem Tier aufbaue, um das Gesagte zu empfangen und Dir weiterzugeben. Dabei deute ich auch die Körpersprache, um Veränderungen besser einordnen zu können.

Irgendwann hat Dein Liebling das Schlimmste überstanden! Das Tier ist wieder wie früher – oder doch nicht? Dann ist es vielleicht sinnvoll, ihm einen neuen Freund zu holen. Gerade Katzen, die ihr Leben lang mit einer anderen Katze harmonisch zusammengelebt haben, ertragen Einsamkeit oft nur schwer. Daher frage ich Deine Katze gerne, ob sie sich einen neuen tierischen Freund wünscht. Dann können wir gemeinsam nach einem passenden Kumpel Ausschau halten. Auch bei der Zusammenführung kann Tierkommunikation helfen, eine stabile Beziehung von Anfang an zu fördern. Auf das Thema „Katzenzusammenführung“ gehe ich später nochmal genauer ein!

Unzufriedenheit bei Katzen macht sich auf viele Weisen bemerkbar!

Unzufriedenheit bei Katzen macht sich auf viele Weisen bemerkbar – manchmal ganz offensichtlich, manchmal sehr subtil. Ist Deine Katze unzufrieden, kann sich das auf ganz unterschiedliche Arten zeigen. Katzen reden in ihrer eigenen Sprache mit uns. Doch schwierig wird es, wenn wir ihre Gedanken und ihr Gefühl nicht richtig deuten können – oder schlichtweg nicht verstehen.

Unerklärliches Verhalten verstehen lernen

Du weißt einfach nicht, warum sie plötzlich Möbelstücke zerstört. Oder warum sie sich für ihre kleinen und großen Geschäfte die unmöglichsten Stellen aussucht. Sie wirkt in sich gekehrt, will weder fressen noch spielen. In so einer Situation brauchst Du jemanden, der die Fähigkeit besitzt, mit Deiner Katze auf tiefere Weise zu kommunizieren. Denn oft reichen Worte allein nicht aus – gefragt ist ein intuitiven Zugang zu ihrem inneren Erleben.

Gerne unterstütze ich Euch hier! Gemeinsam finden wir heraus, was genau dahintersteckt. Und dann arbeiten wir an einer Lösung, damit sich alle wieder wohlfühlen – Mensch und Tier.

Tierkommunikation als Tür zum inneren Erleben

Das Gespräch läuft im Prinzip genauso ab wie zwischen zwei Menschen. Zuerst höre ich Euch beide an. Wenn Du mir die Probleme aus Deiner Sicht geschildert hast, spreche ich mit Deiner Katze – nicht nur mit Worten, sondern auch über meine intuitive Verbindung. Als Tierkommunikatorin bin ich geschult darin, die Einblicke, die ich in das Innenleben Deines Tieres erhalte, für Dich verständlich zu übersetzen.

Ich frage Deine Katze, was ihr missfällt, was sie bedrückt und wie sie sich fühlt. Sie wird mir mitteilen, warum sie sich momentan nicht wohlfühlt – und das oft klarer, als man denkt. Jedes Tier ist ein sensibles Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Empfindungen. Sobald wir zuhören, fangen wir an zu verstehen.

Vertrauen aufbauen – Harmonie wiederherstellen

Sobald Du weißt, was sie stört oder belastet, kannst Du gezielt handeln. Ihr werdet die Schwierigkeiten – mit meiner Hilfe – gemeinsam bewältigen können. Und Du wirst staunen, wie viel sich verändert, wenn Du Deiner Katze auf diese Weise begegnest.

Denn Tierkommunikation bedeutet nicht, alles gleich rational zu erklären. Es bedeutet, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Es bedeutet, Deinem Tier zuzuhören – mit dem Herzen. Und ich denke, dass genau das oft der entscheidende Schritt ist, wenn Veränderung erforderlich wird.

Eine zweite Katze kommt ins Haus

Wenn der Einzug einer zweiten Katze zur Sprache kommt, wird das Gespräch in der Regel etwas länger dauern. Denn hier ist es besonders wichtig, der vorhandenen Katze aufmerksam zuzuhören – also zu verstehen, wie sie sich den neuen Freund oder die neue Freundin vorstellt. In dieser Situation ist viel Einfühlungsvermögen gefragt. Dieses Gespräch muss mit ganz viel Feingefühl geführt werden.

Zwei Katzen – zwei Charaktere

Denn meist ist es alles andere als einfach, zwei Katzen aneinander zu gewöhnen. Schließlich gibt es viele Punkte zu berücksichtigen: das Alter, die Energie, die Gewohnheiten. Eine junge, verspielte Katze passt oft nicht zu einer älteren, die lieber in Ruhe döst. Vor allem aber müssen die Gedanken und der Charakter beider Katzen zueinanderpassen.

Wenn ich im Rahmen einer Tierkommunikation zwei Katzen, die sich noch fremd sind, miteinander vertraut machen soll, frage ich vieles ab – auch Dinge, die dem Besitzer vielleicht gar nicht bewusst sind. Es macht großen Sinn, wenn ich die bereits vorhandene Katze vorher etwas genauer kennenlerne. So kann ich direkt nennen, ob sie überhaupt einen neuen Gefährten möchte und bereit ist, ihr Revier zu teilen.

Tierkommunikation als Vorbereitung für ein friedliches Zusammenleben

Deshalb ist es immer ratsam, das Tiergespräch vorab zu führen. Wenn die neue Katze einfach ohne Vorbereitung ins Haus kommt, kann das schnell zum Problem werden. Deine Fellnase könnte sie als Eindringling empfinden – das wäre der ungünstigste Fall.

Mithilfe von Tierkommunikatoren kann auf beide Katzen individuell eingegangen werden. Ich höre ihnen zu, nehme ihre Gefühle wahr, empfange ihre Gedanken und schaffe so Verständnis zwischen ihnen. Als erfahrene Tierkommunikatorin kann ich genau dort vermitteln, wo Worte allein nicht reichen.  Es ist sehr wichtig, dass die beiden Katzen ein positives erstes Aufeinandertreffen erleben. Nur so entsteht eine echte Chance auf ein harmonisches Miteinander. Schritt für Schritt können sie sich kennenlernen – in ihrem Tempo, ohne Druck.

Ich begleite Euch dabei sehr gerne. Und bitte: Lass Deiner Katze die Zeit, die sie braucht. Dann kann sich aus dem ersten vorsichtigen Beschnuppern eine echte Freundschaft entwickeln. Ein Zuhause, das beide gerne teilen – und in dem auch Du als Mensch eine neue Tiefe der Verbindung erleben darfst.

Zeige Interesse für die Sichtweise Deiner Katze

Schlimm ist es, wenn die Verbindung zwischen Mensch und Tier gestört ist. Das passiert schneller, als man denkt – nämlich dann, wenn Du Deine Katze einfach nicht mehr verstehst. Oft lässt dann auch die Geduld schnell nach, und man wird gereizt oder genervt. Denn es ist nicht leicht zu erkennen, was Deiner Katze wirklich guttut. Was kannst Du ihr Gutes tun? Oder warum macht sie bestimmte Dinge – und was kannst Du tun, damit sie es lässt?

Die Sichtweise Deiner Katze verstehen

In solchen Momenten ist es wichtig, die Wahrnehmung Deiner Katze ernst zu nehmen – und sich offen für ihre Sichtweise zu zeigen. Nur so lassen sich tieferliegende Ursachen erkennen und auflösen. Denn oft verbirgt sich hinter dem Verhalten Deiner Katze nicht etwa Eigensinn, sondern Unsicherheit, Stress oder das Gefühl, übersehen zu werden.

Die Sichtweise Deiner Katze spielt hier eine entscheidende Rolle, um Probleme auflösen zu können. Dennoch glauben noch immer viele Menschen, dass man Katzen nicht verändern kann. Angeblich sei es wissenschaftlich belegt, dass Katzen eigensinnig sind. Sie hätten eben ihren eigenen Willen.

Veränderungen wahrnehmen und eine Lösung finden

Doch ich sage Dir: Das stimmt so nicht. Auch Deiner Katze ist es wichtig, dass Du glücklich bist. Sie hängt an Dir, sie liebt Dich wie zuvor – ganz egal, was sich vielleicht zwischenzeitlich verändert hat. Möglicherweise hast Du ganz unbewusst etwas in Deinem Alltag verändert, womit sie nicht zurechtkommt. Vielleicht bist Du seltener zu Hause. Sie war es doch gewohnt, dass es anders war, dass Ihr mehr Zeit miteinander hattet. Jetzt merkt sie, dass sich etwas verändert hat – und sie versteht nicht, warum sie Dich weniger sieht.

Das bricht ihr genauso das Herz wie Dir. Deshalb ist es so wichtig, zwischen Euch zu vermitteln, damit jeder den anderen wieder verstehen kann. Ich helfe Dir dabei, auf ihre Gedanken zuzugreifen – nicht im wörtlichen Sinne, aber mit Herz, Intuition und feinem Gespür. Denn wenn wir den emotionalen Raum öffnen, um auf ihre Empfindungen einzugehen, entsteht ein vollkommen neues Verständnis. Und dann kann es nur besser werden – und gemeinsam findet Ihr eine Lösung!

Ich helfe euch gerne dabei eine Lösung für euch zu finden.

Damit Katze und Mensch wieder glücklich sind und den anderen verstehen. Mehr über mich findest du hier!

Tierkommunikation mit Katzen, die Traumata erlebt haben

Katzen, die einfach ins Tierheim gesteckt werden, leiden sehr! Sie verstehen nicht, warum sie plötzlich ihr Zuhause verlassen mussten. Nun leben sie in einem Käfig oder kleinen Gehege – und vermissen ihre Menschen so sehr.

Schlimm ist es auch, wenn ihr Mensch stirbt und sie plötzlich allein zurückbleiben. Niemand möchte sie aufnehmen, und sie landet im Tierheim. Ihr Herz zerbricht, und sie ist unendlich traurig. Diese Katzen müssen in ihrem neuen Zuhause erst einmal ihre alten Narben hinter sich lassen. Falls Du Dich für ein solches Tier entschieden hast – oder gerade dabei bist, Dich zu entscheiden – und es Probleme gibt, sprich mich an! Ich helfe Euch dabei, Vertrauen ineinander aufzubauen und die Seele Deiner Katze zu heilen.

Als Tierkommunikatorin kann ich die Katzen verstehen, ihnen zuhören und ihnen Trost spenden – auch in den schwersten Zeiten. Ich helfe Euch, einen gemeinsamen, positiven Weg zu finden, obwohl dieser Weg anfangs steinig ist. Denn Traumata spielen gerade bei Katzen, die schon vor dem Einzug bei Dir vieles erlebt haben, eine große Rolle. Sie müssen das Erlebte verarbeiten, um befreit neu anfangen zu können. Das gilt auch für Katzen, die aus dem Ausland kommen und dort bereits viel mitgemacht haben!

Wie die Tierkommunikation mit Katzen bei vermissten Stubentigern hilft

Es passiert leider schneller, als man denkt! Eine Tür wurde nicht richtig geschlossen – und schon ist Deine Katze Dir entwischt. So etwas geht leider oft ganz schnell. Wenn dann noch dazukommt, dass Du gerade umgezogen bist, wird die Panik noch größer. Deine Katze kennt sich ja noch überhaupt nicht aus! Du läufst draußen alles ab, rufst sie immer wieder – doch sie ist nicht zu finden. In solchen Fällen kann ich Kontakt mit Deinem Liebling aufnehmen.

Die Katze versteht mich – und sie wird sich beruhigen. Sie wird mir sagen, warum sie nicht zurückkommt und was passiert ist. Wie sieht ihre derzeitige Umgebung aus? All das lässt sich mithilfe der Tierkommunikation herausfinden. Diese Form der Kommunikation ist besonders hilfreich im Umgang mit vermissten Tieren, denn sie erlaubt es mir, unabhängig vom physischen Standort Informationen zu empfangen.

Wann ist die Tierkommunikation mit Katzen sinnvoll, für eine glückliche Katze die gerne draußen entspannt

Falls Deine Katze schon länger bei Dir lebt und Du sie nun trotzdem vermisst, kann es mehrere Gründe dafür geben. Es ist zum Beispiel schon oft passiert, dass Katzen unbewusst und unbeabsichtigt irgendwo eingesperrt wurden. Manchmal werden sie aber auch durch etwas erschreckt und verkriechen sich aus Angst.

Wie Du mit Ungewissheit umgehen kannst

Auf jeden Fall ist die Trauer groß, wenn der treue Begleiter plötzlich weg ist. Und wenn niemand die eingesperrte Katze findet und befreit, helfen leider weder Rufen noch Zettel verteilen. Von Anzeigen mit einer hohen Belohnung rate ich Dir übrigens ab! Leider gibt es Menschen, die so etwas schamlos ausnutzen.

Wende Dich lieber direkt an mich, wenn Du Deine Katze vermisst! Wir werden gemeinsam alles tun, um sie wiederzufinden. Und wenn das nicht möglich ist, dann wenigstens, um Klarheit zu bekommen – selbst wenn etwas Schlimmeres geschehen sein sollte. Denn nichts ist schlimmer als die Ungewissheit. Ein Foto und der Name Deiner Katze reichen mir aus, um den Kontakt herzustellen. Dann kann ich alles fragen, was wichtig ist, und Dir entscheidende Hinweise mitteilen. Meist geben die Tiere mir auch noch eine persönliche Botschaft für ihren Menschen mit – und die ist oft sehr berührend und hilfreich.

Wenn Krankheit das Verhalten Deiner Katze verändert

Ein verändertes Verhalten und Rückzug können erste Anzeichen einer Krankheit sein. Stellst Du so etwas bei Deiner Katze fest, beobachte sie genau. Niemand kennt sie so gut wie Du! Gemeinsam können wir schauen, ob Deinem Tier einfach etwas nicht gefällt – oder ob mehr dahintersteckt. Wer mit Katzen sprechen kann, findet schnell heraus, ob sie dringend Hilfe braucht oder ob ihr etwas wehtut. Ich kann mithilfe des Scannens des Körpers spüren, ob irgendwo eine Blockade vorhanden ist.

So erfährst Du, wo im Körper etwas nicht stimmt – und kannst gezielt handeln. Dennoch sei Dir bitte bewusst: Wenn es Deiner Katze wirklich schlecht geht, solltest Du zuerst einen Tierarzt aufsuchen. Diesen ersetze ich auf gar keinen Fall. Bei kleineren Beschwerden kann ich Deiner Katze jedoch unterstützend mit Energiearbeit zur Seite stehen und Besserung bewirken. Außerdem können wir auch während einer laufenden tierärztlichen Therapie zusammenarbeiten. Ich kann Deine Katze fragen, wie sie sich fühlt, ihr innere Ruhe schenken und ihren Körper stärken. Ebenso kann ich sie auf bevorstehende Behandlungen vorbereiten und ihr die Angst nehmen.

Tierkommunikation mit Katzen

Begleitung in schweren Zeiten

Ich bin auch dann für Euch da, wenn eine Krankheit schwer verläuft und Du mit dem Schlimmsten rechnen musst. Gemeinsam finden wir heraus, was der Wunsch Deines Tieres ist und wie es selbst über den weiteren Weg denkt. Hab keine Angst davor, Deiner Katze den letzten Liebesbeweis zu schenken. Sie wird Dir dafür dankbar sein, in Würde gehen zu dürfen – ohne Leiden, ohne Qualen. Auch nachdem sie ihren Körper verlassen hat, kann ich noch einmal mit ihr sprechen.

So hast Du noch einmal die Möglichkeit, etwas von ihr zu hören – und ihr auch etwas zu sagen. Denn die Seele ist Energie – und Energie ist unsterblich! Deshalb ist Tierkommunikation mit Katzen immer möglich. Mit Katzen zu sprechen, ist eine besondere Möglichkeit, alles aus ihren Augen zu erfahren. Auch wenn Deine Katze schon viele Jahre im Jenseits ist: Die Tierkommunikation mit verstorbenen Katzen kann selbst nach langer Zeit noch geführt werden.

Tierkommunikation Katze sorgt für mehr Entspanntheit bei deiner Samtpfote
0